Femme à la mandoline, 1908
Pablo Picasso
Information
Künstler*in
Pablo Picasso
1881
Málaga, Spanien
1973
Mougins, Frankreich
Werkdaten
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
Bild: 100,8 × 81,3 × 2,5 cm
Rahmen: 135,0 × 114,8 × 8,5 (mit Oz-Clips) cm
Signatur/Bezeichnung
Bez. u.l.: "Picasso"
Inventarnummer
0215
Werkverzeichnisnummer
Zervos 2/115
Erwerbungsjahr
1979
Provenienz
Pablo Picasso, Paris
1908 – spätestens 1932
Pierre Loeb, Paris/Havanna
mindestens 1932 – vermutlich spätestens 1945
Privatsammlung, Havanna/New York
vermutlich mindestens 1945 – spätestens 1960
Albert Loeb, New York
frühestens 1956, spätestens 1960
Galerie Beyeler, Basel
frühestens 1956, spätestens 1960
G. David Thompson, Pittsburgh
mindestens 1960 – mindestens 1966
Parke-Bernet Galleries, New York
1966
Christie's, London
April 1974
Kunsthandelsgesellschaft Modarco, Genf
April 1974 – ?
Sylvia & Joseph Slifka, vermutlich New York
mindestens 1979
M. Knoedler & Co., New York
mindestens 1979
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
seit 1979
Über den Verbleib des Gemäldes „Femme à la mandoline“ von Pablo Picasso ist seit seiner Entstehung 1908 wenig bekannt. Im Jahr 1932 war es nachweislich im Besitz des Kunsthändlers Pierre Loeb, der es an eine Privatsammlung verkaufte. Zwar ist der Zeitpunkt des Verkaufs nicht dokumentiert, doch ist anzunehmen, dass er zwischen 1941 und 1945 stattfand. Ende der 1950er Jahre wurde das Werk aus der Privatsammlung dem Sohn von Pierre Loeb in Kommission gegeben, der seit 1956 in New York als Kunsthändler tätig war. Albert Loeb vermittelte die Arbeit an die Galerie Beyeler, die sie bis spätestens 1960 an G. David Thompson weiterverkaufte. Im Jahr 1966 wurde das Gemälde von den Parke-Bernet Galleries aus der Sammlung Thompson zum Kauf angeboten, ob es einen Käufer fand, ist jedoch unbekannt. Im April 1974 erstand die Arbeit die Kunsthandelsgesellschaft Modarco von dem Auktionshaus Christie´s. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erwarb das Gemälde „Femme à la mandoline“ im Jahr 1979 aus der Sammlung Sylvia und Joseph Slifka über die Galerie M. Knoedler & Co. für ihren Bestand.
Creditline
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Ausstellungen
- Unser 20. Jahrhundert - Meisterwerke von Picasso bis Beuys, 14.7.-28.10.2000, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Die andere Sammlung. Hommage an Ernst und Hildy Beyeler, 18.8.2007-5.1.2008, Fondation Beyeler, Riehen
- Picasso. Die erste Museumsausstellung 1932, 14.10.2010-29.1.2011, Kunsthaus Zürich
- Silent Revolution - Eine neue Sammlungspräsentation, 26.2.-12.6.2010, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus, Düsseldorf
- Gegenleihgabe für die Ausstellung "Henri Matisse. Figur Farbe Raum" in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 16.10.2005-29.3.2006, Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie, Besançon
- Georges Braque 1906 - 1914. Erfinder des Kubismus/Inventor of Cubism, 24.9.2021-22.1.2022, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (K20 Grabbeplatz, Kleehalle)
- Picasso/Chanel, 10.10.2022-14.1.2023, Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid
Schlagworte
Service
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu den Sammlungsobjekten?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
service [at] kunstsammlung.de
Für Bildanfragen und Fragen zu Bildrechten wenden Sie sich bitte an:
vertrieb [at] kunstsammlung.de
Weiterführende Literatur zu den Werken der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen finden Sie in unserer Spezialbibliothek zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts: