Nature morte, bouteille et verre, 1913
Pablo Picasso
Information
Künstler*in
Pablo Picasso
1881
Málaga, Spanien
1973
Mougins, Frankreich
Werkdaten
Material/Technik
Collage, Kohle und Öl auf Leinwand
Maße
Bild: 62 × 48 × 2 cm
Rahmen: 83,5 × 69,5 × 8,7 cm
Signatur/Bezeichnung
Bez. verso: "Picasso"
Inventarnummer
0160
Werkverzeichnisnummer
Zervos 2/349
Erwerbungsjahr
1965
Provenienz
Pablo Picasso, Paris
1913 – spätestens 1914
Galerie Kahnweiler, Daniel-Henry Kahnweiler, Paris
vermutlich 1913 – 1914
Französischer Staat
1914 – um 1921
Hôtel Drouot, Paris
um 1921
Privatsammlung, vermutlich Jean Coutrot, Paris
frühestens 1921, mindestens 1940 – mindestens 1945
Henriette Gomez, Paris
mindestens 1953
Sidney Janis Gallery, New York
1953 – mindestens 1960
Galerie Schmela, Düsseldorf
1963
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
seit 1965
Das Gemälde „Nature morte, bouteille et verre“ von Pablo Picasso gelangte kurz nach seiner Entstehung 1913 in den Besitz des deutschen Kunsthändlers Daniel-Henry Kahnweiler, der seit 1907 die Galerie Kahnweiler in Paris betrieb. Doch infolge des Ersten Weltkrieges wurde sein Besitz in Frankreich konfisziert und ab 1921 im Pariser Auktionshaus Hôtel Drouot versteigert. Christian Zervos zu Folge, befand sich die Arbeit 1942 in der Sammlung Jean Coutrot, der allerdings bereits im Mai 1941 den Freitod gewählt hatte. Da das Werk aber während der gesamten Besatzungszeit versteckt war, ist anzunehmen, dass es zwischen 1940 und 1945 den Eigentümer nicht wechselte und somit vermutlich zum Nachlass Coutrots gehörte. Im Jahr 1953 erstand es der Kunsthändler Sidney Janis von Henriette Gomez, Mitarbeiterin der Galerie Pierre. In der Sidney Janis Gallery verblieb die Arbeit bis mindestens 1960; 1963 wurde sie von der Galerie Schmela zum Kauf angeboten. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erwarb das Gemälde „Nature morte, bouteille et verre“ im Jahr 1965 für ihren Bestand.
Creditline
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Ausstellungen
- Gegenleihgabe, 23.8.-14.12.1995, Göteborgs Konstmuseum
- Unser 20. Jahrhundert - Meisterwerke von Picasso bis Beuys, 14.7.-28.10.2000, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Masterpieces of Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen / Meisterwerke der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, 17.10.2008-30.5.2009, Nagoya City Art Museum, Bunkamura Museum of Art in Tokyo, Hyogo Prefectural Museum of Art in Kobe
- Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zu Gast in Gottorf. Picasso, Klee, Beckmann, Matisse und weitere Künstler in Schloß Gottorf, 18.7.-24.10.2009, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloß Gottorf, Schleswig
- Picasso Guitars 1912-1914, 12.2.-5.6.2011, The Museum of Modern Art, New York
- Silent Revolution - Eine neue Sammlungspräsentation, 26.2.-12.6.2010, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Ständehaus, Düsseldorf
- 1913: The Shape of Time, 21.11.2012-16.2.2013, Henry Moore Institute, Leeds
- MashUp: The Birth of Modern Culture, 19.2.-11.6.2016, Vancouver Art Gallery
- Georges Braque 1906 - 1914. Erfinder des Kubismus/Inventor of Cubism, 24.9.2021-22.1.2022, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (K20 Grabbeplatz, Kleehalle)
Schlagworte
Service
Haben Sie Fragen oder Hinweise zu den Sammlungsobjekten?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
service [at] kunstsammlung.de
Für Bildanfragen und Fragen zu Bildrechten wenden Sie sich bitte an:
vertrieb [at] kunstsammlung.de
Weiterführende Literatur zu den Werken der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen finden Sie in unserer Spezialbibliothek zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts: